b.i.t.online 5 / 2015 Nachrichtenbeiträge
Ein langes Leben für Nullen und Einsen –
droht der Verlust unseres kulturellen Gedächtnisses?
frei
Roland Koch
Das 21. Jahrhundert wird wohl als dasjenige in die Geschichte eingehen, in dem die Digitalisierung
unserer Kulturgüter so richtig in Fahrt gekommen ist. Seien es die Digitalisate alter Meisterwerke oder
Handschriften, elektronische Magazine, Webseiten oder Datenbanken – immer mehr Informationen sind
als Dateien auf Festplatten, Servern oder CDs verfügbar. Doch niemand weiß heute genau, wie lange
diese Datenträger im Gegensatz zu Papier oder Leinwand lesbar sein werden. Droht der Verlust unseres
kulturellen Gedächtnisses?
Katalogintegration trifft Web 2.0:
Verbesserte Informationsversorgung in Bundesbehörden
frei
Markus Reisener
In Zukunft kann sich prinzipiell jede Bibliothek einer Bundesbehörde am
Informations- und Bibliotheksportal des Bundes (ibib) beteiligen. Möglich wird
dies durch eine grundlegende Neuausrichtung des Portals, die unterschiedliche
Kataloge und Bibliotheksmanagementsysteme auf neue Weise integriert
und zugleich Fachdatenbanken und andere Informationsquellen einbezieht.
Die bislang eher konventionelle Katalogplattform hat sich damit zu einem
modernen, intuitiv nutzbaren Informations- und Wissensportal weiterentwickelt.