b.i.t.online 5 / 2015 Reportagen
15th International Society of Scientometrics and Informetrics (ISSI) Conference
frei
Bogaziçi University, Istanbul, June 29 to July 4, 2015
Tahereh Dehdarirad
The 15th International Society of Scientometrics and Informetrics (ISSI)
Conference was held at Bogaziçi University in Istanbul, from June 29
to July 4, 2015. It was organised by Bogaziçi University, Hacettepe University,
and the TÜBITAK ULAKBIM (Turkish Academic Network and Information
Center). ISSI \u2013 the International Society for Scientometrics
and Informetrics also supported this conference. The conference takes
place biennially, with the aim to bring together scientists, research managers
and administrators to share the results of their research and new advancements
in the areas of scientometrics and informetrics.
„Die Zukunft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt”
frei
Bericht über die „36th IATUL Conference: Strategic Partnerships for Access and Discovery”, Hannover, 5. bis 9. Juli 2015
Stefan Wiederkehr
Auf der 36. IATUL-Konferenz diskutierten über 200 Teilnehmer die neuesten Trends der
Informationswissenschaft und deren Einfluss auf das Management von Universitätsbibliotheken.
Dabei ging es weniger um Science-Fiction als um konkrete Projekte, Anwendungsbeispiele innovativer
Technologien und Veränderungsprozesse.
Open Access im Teenageralter angekommen
frei
Bericht über die Open-Access-Tage 2015 in Zürich
Rudolf Mumenthaler
Die 9. Open-Access-Tage fanden am 7.und 8. September 2015 in Zürich statt. Als Gastgeberin sorgte
die Hauptbibliothek der Universität Zürich für einen reibungslosen Ablauf der Tagung, die zum ersten
Mal in der Schweiz stattfand. 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer \u2013 meist Open Access-Spezialistinnen
und -spezialisten aus den deutschsprachigen Ländern, konnten sich in zahlreichen Sessions
austauschen und informieren.
20 mal 20 Minuten zu Neuerungen in Bibliotheken
frei
Das 8. Wildauer Bibliothekssymposium „Innovation and RFID” im September 2015 erinnerte an ein Pecha Kucha-Event
Katrin Lehnert
Unter dem Motto „Innovation and RFID” lädt die Bibliothek der
Technischen Hochschule Wildau einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch
und zur Diskussion in das ehemalige Industriedorf an der südöstlichen Stadtgrenze Berlins
ein. Während sich das Symposium in den ersten Jahren auf RFID-Anwendungen konzentrierte,
weitete es in den letzten Jahren seinen Blick auf technologische und organisatorische Neuerungen
aller Art. So wurde dieses Jahr beispielsweise ein Einblick in die Entwicklung und Nutzung von
Bibliotheks-Apps, aber auch in die Arbeit des bibliothekarischen Innovationsmanagements gewährt.
Insgesamt wurde den ca. 60 Teilnehmenden ein weites Spektrum
an theoretischen Reflexionen, Projektpräsentationen und Praxisberichten geboten.