INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
13. Juni 2025

b.i.t.online   2 / 2017
Sponsored Content

Hochschulbibliothek Ansbach als erfolgreicher Pionier
im Einsatz von bibliothecas neuem Rückgabe- und Sortiersystem flex AMH™

In der Hochschulbibliothek Ansbach ist seit März 2017 eine hoch- moderne Rückgabe- und Sortieranlage in Betrieb. Das brandneue flex AMH™ System wurde erst wenige Wochen zuvor von bibliotheca
vorgestellt. Die Installation in Ansbach ist somit die Erste weltweit. Die wissenschaftliche Bibliothek positioniert sich als absoluter Vorreiter hinsichtlich des Einsatzes fortschrittlicher Technologien.

Nielsen Book: Die Bedeutung von Metadaten für Auffindbarkeit und Absatz

Erkenntnisse aus britischen und US-amerikanischen Studien

Seit über 150 Jahren ist Nielsen Book ein zentraler Akteur in der Buchbranche. Wir bieten Informationsdienste für Search und Discovery und haben die Bedeutung angereicherter bibliografischer Daten und deren Auswirkungen auf Auffindbarkeit und Verkaufszahlen von Buchtiteln früh erkannt.
Bereits 2012 führte Nielsen Book daher eine erste Studie zu diesem Thema durch. Die Auswertung der Studie mit dem Titel
„The Link Between Metadata and Sales“ (Der Zusammenhang zwischen Metadaten und Verkaufszahlen) wurde auf vielen Buchmärkten, auch außerhalb Großbritanniens, mit großem Interesse aufgenommen und vielfach zitiert. Die vielen Veränderungen und Bewegungen im Markt haben uns jetzt, fünf Jahre später, dazu veranlasst, die Studie erneut durchzuführen und sie auch auf den US-Markt auszudehnen.

Das ganze Wissen von der Musik – jetzt online
Die legendäre MGG nun auch als Datenbank

MGG, ein Kürzel, das weit über musikwissenschaftliche Fachkreise hinaus einen brillanten Klang hat. Die deutschsprachige Musikenzyklopädie ist nun auch als Datenbank erhältlich, die ständig aktualisiert wird und damit
das ganze Wissen von der Musik in einer zeitgemäßen Form präsentiert. Bibliotheken sollten die MGG Online für ihre Nutzer bereitstellen. Laurenz Lütteken, Herausgeber der Online-Ausgabe, stellt das Projekt vor.

Mit Datenbanken und Streaming zum Erfolg: Naxos Online Libraries

Digitale Bildungsressourcen für Bibliotheken

Die Naxos Online Libraries zählen zu den Vorreitern von Streamingangeboten für Bibliotheken. Zu den Online-Beständen der inzwischen sechs verschiedenen Portale gehören klassische
Musik (Audio und Video), Jazzmusik, Weltmusik und Hörbücher. Dem Anbieter Naxos Digital Services geht es vor allem um das „Mehr“ an Informationen.