INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
16. Juni 2025

b.i.t.online   6 / 2015

GLOSSE

STAR TRUNK – 100 Jahre Raketen-Euphorie frei    Erlesenes von Georg Ruppelt

NACHRICHTENBEITRÄGE

Der Mann fürs Digitale frei    Roland Koch
Reinhard Altenhöner ist der neue Ständige Vertreter der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Kooperative Speicherbibliothek Schweiz: eine Erfolgsgeschichte interkantonaler Zusammenarbeit frei    Daniel Tschirren und Ulrich Niederer

Die Coffee Lectures – Infohäppchen zur Mittagszeit in der KIT-Bibliothek frei    Diana M. Tangen

Zugang zu Information, Bibliotheken und Völkerrecht frei    Hans Ulrich Locher
Erfolgreiche IFLA-Lobbyarbeit bei der UNO: Was darf davon erwartet werden?

Erste Hilfe fürs kulturelle Gedächtnis frei    Roland Koch

INTERVIEW

„Unser Kerngeschäft bleibt das Informationsmanagement” frei   
Prof. Dr. Konrad Umlauf im Gespräch mit b.i.t.online

REPORTAGEN

Eine Branche auf der Suche nach sich selbst frei    Vera Münch
„Wir müssen reden”, stand im letzten Jahr an dieser Stelle über der Reportage von der Frankfurter Buchmesse.
In diesem Jahr wusste man nicht mehr, wem man zuerst zuhören sollte.

b.i.t.online Sofa 2015 auf der Frankfurter Buchmesse frei    Helga Bergmann und Vera Münch
  • Open Access: Ein Ressourcen- und Koordinationsproblem
  • Augmented Reality: Die nächste Dimension in der digitalen Information
  • MOOCs, diskutiert im Spannungsfeld von Bildungseinrichtungen, Bibliotheken und Verlagen
  • The Next Generation Information Management: Content und Roboter kommen zusammen frei    Elgin Helen Jakisch
    DGI diskutiert Zukunftsfragen mit Verlagen und Startups

    Wie Bibliotheken durch Teilen gewinnen frei    Helga Bergmann
    Bericht über den OCLC-BibliotheksLeiterTag 2015, 13. Oktober 2015, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt a.M.

    „Dynamic Libraries: Access, Development and Transformation” frei    Nils Beese, Steffi Grimm und Marius Sarmann
    Eindrücke vom IFLA-Weltkongress in Kapstadt

    Der Weg zur optimal strukturierten Informationsversorgung an Universitäten frei    Christoph Janello

    BIBLIOTHEKSRECHT

    Erntezeit – was die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu elektronischen Leseplätzen für Bibliotheken bedeutet frei    Oliver Hinte


    [mehr]