INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
16. Juni 2025

b.i.t.online   3 / 2018
Sponsored Content

Bibliothek 4.0 als Lebensraum: Flexible Öffnungszeiten sind gefragt!

Sollen öffentliche Bibliotheken abends länger öffnen? Wie steht es mit einer Sonntagsöffnung? Der Bedarf an flexiblen, ausgedehnten Öffnungszeiten ist im Zuge der Entwicklung zur multifunktionalen Bibliothek 4.0 unumstritten. Es gibt zahlreiche Ansätze, eine erweiterte Öffnung umzusetzen. Ein Blick auf ausgewählte Bibliotheken
zeigt, wie diese als Open Libraries und moderne Begegnungsund Kreativitätszentren den aktuellen Anforderungen erfolgreich gerecht werden. Im Rahmen des Bibliothekartags in Berlin bietet bibliotheca zwei halbstündige Hot Topic Sessions an, die sich mit Vorträgen aus der Praxis und Diskussionsrunden diesen Fragen widmen.

Wolters Kluwer mit neuer Strategie
und neuem Digitalangebot für Recht und Verwaltung

Wolters Kluwer Deutschland hat sich im Bereich Recht und Verwaltung neu aufgestellt und geht ab Herbst 2018 mit neuen digitalen Lösungen auf den Markt.
   Der Fokus liegt dabei klar auf den unternehmerischen Kernstärken
von Wolters Kluwer: Inhaltekompetenz und verlegerische Stärke, globale Technologiekompetenz und ein profundes Wissen über die konkreten täglichen Arbeitsschritte der Kunden in Recht und Verwaltung.

dreierASPECTUS – Die Rechercheoberfläche für die Erwerbung

Diane Korneli-Dreier
Zum diesjährigen Bibliothekartag in Berlin präsentieren wir erstmals unsere neue Recherche- und Erwerbungsplattform dreierASPECTUS für Ihre Printund E-Book-Erwerbung.
   Mit dreierASPECTUS stellen wir unseren Kunden alle relevanten Informationen für eine aufgeklärte Kaufentscheidung auf einen Blick zur Verfügung. Diese Dienstleistungsplattform entstand durch
intensive Vorbereitung unserer hausinternen Projektgruppe um Florian Theißen und in enger Zusammenarbeit mit unserem Softwarehaus bpm. Maßgebend für die Entwicklung und Evaluation waren dabei nicht nur die neuen, hohen Anforderungen an den derzeitigen Fachinformationsmarkt, sondern insbesondere auch die Wünsche und Anregungen unserer langjährigen Kunden.