INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
31. Juli 2025

b.i.t.online   5 / 2018
Nachrichtenbeiträge

Neuer Service erleichtert Suche nach Open Access

ZB MED und EZB für innovative Entwicklung ausgezeichnet

Helga Bergmann, Christoph Poley und Silke Weisheit
Die „Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen e.V.” (AGMB) hat am 12. September 2018 einen gemeinsam von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und Elektronischer Zeitschriftenbibliothek (EZB) entwickelten Dienst ausgezeichnet. Das in Suchportale integrierbare Verfahren für
die Recherche nach frei verfügbarer Fachliteratur erhielt den 2. Preis im AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekt an Medizinbibliotheken”. Die Arbeitsgemeinschaft zeichnet damit Entwicklungen mit „Innovationscharakter, Kundenorientierung, Sichtbarkeit und Nachnutzung durch andere Bibliotheken” aus.

Die Zukunft von Linked Data – Share Virtual Discovery Environment (SHARE-VDE)

Michele Casalini
Das Projekt SHARE-VDE wurde in den Folgemonaten des BIBFRAME LC Forums 2016 in Boston, auf dem die ersten konkreten Entwicklungen vorgestellt wurden, ins Leben gerufen. In den darauffolgenden eineinhalb Jahren wurde zusammen mit 16 nordamerikanischen Bibliotheken Phase 1 und 2 des
SHARE VDE-Projekts realisiert: Mehr als 100 Millionen Datensätze wurden von Casalini Libri in Zusammenarbeit mit @Cult in BIBFRAME umgewandelt, um sie so als Linked Data zu implementieren. Jetzt steht der Beginn von Phase 3, der Produktionsphase, bevor.

Regionale Metadaten global vernetzen

b.i.t.online-Gespräch mit Dr. Sebastian Müller, Director Sales DACH, OCLC
Unter dem Begriff Syndeo (griechisch: συνδέω (Syndéo) = verbinden) fasst OCLC einen neuen Lösungsansatz und Dienstleistungen zusammen, die es ermöglichen, einzelne bzw. bereits aggregierte Bibliotheksbestände und -dienstleistungen
zu einem globalen Wissensnetzwerk zu verbinden, ohne nationale und regionale Belange und Praktiken zu ignorieren. Mehr Details dazu im b.i.t.online-Gespräch mit Dr. Sebastian Müller, Director Sales DACH, OCLC.