FACHBEITRÄGE
b.i.t.online
3 / 2025
Subscribe to Open –
Ein nachhaltiges Modell für Open Access?

Die Sinnhaftigkeit von S2O für die eigene
Einrichtung sollte anhand der finanziellen
Stabilität und der bestehenden
Abonnementstrukturen bewertet werden.
Einrichtung sollte anhand der finanziellen
Stabilität und der bestehenden
Abonnementstrukturen bewertet werden.
S2O hat großes Potenzial, insbesondere für
kleinere Verlage und spezialisierte Zeitschriften. Es ermöglicht eine nachhaltige OA-Transformation, ohne bestehende Strukturen stark zu verändern. Dies ist besonders vorteilhaft für Institutionen mit begrenzten Budgets oder Forschende ohne institutionelle Anbindung.
kleinere Verlage und spezialisierte Zeitschriften. Es ermöglicht eine nachhaltige OA-Transformation, ohne bestehende Strukturen stark zu verändern. Dies ist besonders vorteilhaft für Institutionen mit begrenzten Budgets oder Forschende ohne institutionelle Anbindung.
László Simon-Nanko
Die wissenschaftliche Publikationslandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Getrieben
durch die Digitalisierung und das World Wide Web, veränderten Finanzierungsstrukturen und den wachsenden Druck für die freie Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse steht das traditionelle Subskriptionsmodell bereits lange, aber noch immer zunehmend in der Kritik. Open Access (OA) hat sich als die zentrale Antwort auf diese Herausforderungen etabliert, doch gerade OA-Modelle wie Article Processing Charges (APCs) bringen ganz neue finanzielle und strukturelle Probleme mit sich – sei es durch hohe Publikationsgebühren, Unsicherheiten in der Finanzierung oder Herausforderungen bei der nachhaltigen Umsetzung.