INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juli 2025

b.i.t.online   4 / 2018
Jubiläum

20 Jahre b.i.t.online:
20 Jahre Engagement für die Ausbildung

Ute Krauß-Leichert
Von Anbeginn an war es ein wichtiges Anliegen der Zeitschrift b.i.t.online, sich für die Ausbildung und die Young Professionals der Szene zu engagieren. 1999 lobte die Kommission Aus- und Fortbildung des VdDB (Verein der Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken, Vorgänger vom BIB) in Kooperation
mit b.i.t.online das erste Mal den b.i.t.online Innovationspreis aus. Nachfolgerin der Kommission ist die Kommission Ausbildung und Berufsbilder des BIB. Der b.i.t.online Innovationspreis zeichnet Bachelor- und Masterarbeiten, (früher Diplomarbeiten) aus, d.h. Abschlussarbeiten von Hochschulabsolventen jeglicher Fachrichtung.

Gedankenanstöße zur fachlichen Weiterentwicklung

Martina Kuth
Ich gestehe es gleich zu Beginn dieses Textes: Die „Geburt“ von b.i.t.online habe ich erst einmal verpasst. Erst um das Jahr 2000 herum tat sich mir als One Person Librarian in einer dynamisch wachsenden Anwaltssozietät im Frankfurter Westend dieses neue Fenster in die bibliothekarische Fachwelt auf. Ein sehr bunt gestaltetes Fenster, das mir mehr und vor allem Anderes
aufzeigte als das Gros der bislang etablierten Fachzeitschriften. Die Ausgaben boten und bieten mir Ausblicke auf interessante Projekte und Reflexionen und auf zukunftsweisende Themen – aufbereitet von Autoren, die fachlich fundiert und mit hohem Praxisbezug mein Interesse und meine berufliche eugier seither immer wieder anregen.