INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
23. Oktober 2025

b.i.t.online   4 / 2018
Reportagen

Überraschend viele Bibliotheksthemen auf der Fiesole Retreat

Bericht von der 20. Fiesole Retreat-Konferenz, Barcelona, 25.-27. April 2018

Anthony Watkinson
Die Fiesole Collection Development Retreat-Konferenzen werden vom Buch- und Zeitschriftenhändler Casalini Libri, beheimatet in der italienischen Kleinstadt Fiesole, und der Charleston Information Group, LLC, Sullivans Island, South Carolina, USA gemeinsam angeboten.
Die Serie entstammt einer Idee des 1998 verstorbenen Unternehmensgründers Mario Casalini und von Katina Strauch, der Gründerin und Organisatorin der Charleston Library Conference. Während die Charlston Conference als größte unabhängige Veranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare in den USA jedes Jahr im November um die 1800 Teilnehmende nach
Charlston, South Carolina zieht, ist die Fiesole Retreat eine kleine, feine Veranstaltung mit 75 bis 90 Teilnehmenden, die mehr oder weniger persönlich eingeladen werden.
Die Konferenz bringt zu etwa gleichen Teilen Vertreterinnen und Vertreter von Verlagen, Zwischenhändlern und wissenschaftlichen Bibliotheken zusammen.
Sie findet abwechselnd in verschiedenen Städten der Welt, aber immer außerhalb der USA statt.
Gastgeber war diesmal die Bibliothek der renommierten Universität Pompeu Fabra in Barcelona, eine Vorreiterin der neuen Welle moderner spanischer Institutionen.

Visuelle Explorationen der Vergangenheit

Bericht vom CERL-Seminar „Visual approaches to cultural heritage”,
ETH-Bibliothek, Zürich, 14. März 2018

Lisa Oberli
Im Hinblick auf die „Ikonische Wende“ der vergangenen Jahrzehnte widmete sich das von der ETH-Bibliothek organisierte Frühlingsseminar 2018 des „Consortium of European Research
Libraries“ bildbasierten Herangehensweisen an kulturelles Erbe. Im Fokus standen dabei konkrete Umsetzungsbeispiele innovativer Technologien.